Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Lamium amplexicaule L.

Syn.: Galeobdolon amplexicaule (L.) MOENCH

Lamiella amplexicaulis (L.) E. FOURN.

Lamiopsis amplexicaulis (L.) OPIZ

Pollichia amplexicaulis (L.) WILLD.

(= Stängelumfassende Taubnessel)

Natürliche Vorkommen: ganz Eurasien bis Japan, Makaronesien und nördliches Afrika bis Äthiopien; eingebürgert in Nord- und Südamerika sowie in Neuseeland und möglicherweise in Südafrika und Australien

Sandige bis lehmige Äcker, Gärten, Weinberge und mäßig frische Ruderalstellen wie Wegränder und Schutt; nährstoffanspruchsvoll, auf verschiedenen Substrattypen; planar bis montan(subalpin)

(XII)I-XI

Lamiaceae; auch: Labiatae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kefalonia /Ainos, 13.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Achaia / Chelmos, 25.04.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Achaia / Chelmos, 25.04.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kreta / Nida-Hochebene, 08.04.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Spitzberg (Oberfranken), 09.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Spitzberg (Oberfranken), 09.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Spitzberg (Oberfranken), 09.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Avgónyma - Néa Moní, 03.04.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kreta / Nida-Hochebene, 08.04.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Achaia / Chelmos, 25.04.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Spitzberg (Oberfranken), 09.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Avgónyma - Néa Moní, 03.04.2018: